Rezension Queenig & Spleening?! Wie die Engländer ticken

Es gibt, Reiseführer, und es gibt Bücher wie Queenig & Spleenig?! von Nina Puri erschienen bei Langenscheidt. Als gebürtige Engländerin, die jetzt in Hamburg lebt weiß sie, wovon sie schreibt. Und das spürt man in diesem überaus amüsanten und nicht immer ganz ernst gemeinten Buch, das uns in die Denkweise und den Lebensstil des typischen Engländers einführt.

Wer schon immer das Gefühl hatte, Monty Python entspräche doch sehr dem typisch britischen Lebensstil, ja, der liegt gar nicht so falsch.… den ganzen Text lesen

Rezension Praxiswissen Joomla! 2.5

Nachdem ich einige Auftritte auf der Basis von Joomla betreue, ist für mich ein umfassendes Buch zu Joomla naturgemäß interessant. Dabei brauche ich vor allem auch die etwas tiefer gehenden Informationen zu Plugins und Erweiterungen und interessiere mich für den einen oder anderen Tipp und Trick. All dies versammelt das Buch Praxiswissen Joomla! 2.5.

Dabei versucht das Buch den Spagat von den ersten Schritten mit Joomla 2.5 bis hin zu Tipps und Tricks, die den Leser unter die „Motorhaube“ dieses mächtigen Content-Management Systems blicken lassen.… den ganzen Text lesen

Mein Fazit nach vier Wochen mit dem Galaxy S3

Zunächst: Ja, ich kann es uneingeschränkt zum Kauf empfehlen.

ABER: Nur dann, wenn ihr plant, ein neues High End Smartphone anzuschaffen. Wer bereits ein Smartphone wie das Galaxy Nexus oder das SII hat, der kann durchaus noch warten.

Ja, das S3 läuft performant und die 4.04 Oberfläche von Icecream Sandwich flutscht nochmal deutlich besser. Aber die Sprünge sind, zumindest nach meinem Geschmack nicht so hoch, dass ein Wechsel lohnt. Zumal nach neuesten Aussagen auch das SII noch in den Genuß von Jellybeans kommen wird.… den ganzen Text lesen

Mein Buchtipp und eine Rezension: Mein Kind auf Facebook


Ja, dieser Text wurde auch bei Amazon veröffentlicht, aber ich muß es einfach hier nochmal wiederholen. Für mich der Social Media Buchtipp für Eltern schlechthin:

Selten begeistert mich ein Buch, aber dieses tut es. „Mein Kind auf Facebook“. Fundiert, dabei in einem angenehmen Schreibstil, den Eltern wie Kinder lesen können und ohne gleich die große „Facebook ist böse“ Keule zu schwingen, beschreiben die Autoren, wie man sich sicher und sinnvoll auf Facebook bewegt.… den ganzen Text lesen

Rezension Social Location Marketing

Es besteht immer noch in weiten Bereichen die Meinung, Dienste wie Foursquare oder Google Places wären reine Spielerei ohne Mehrwert für Unternehmen.

Hier bietet das Buch „Social Location Marketing: Erreichen Sie Ihre Kunden mit Lokalisierungsdiensten von Simon Salt die Möglichkeit, insbesondere für Einsteiger in die Welt der Checkins und des Location Sharing zum einen einen tieferen Einblick in die Dienste und ihre Möglichkeiten zu gewinnen, zum anderen anhand von Praxisbeispielen bereits erfolgreiche Kampagnen mit Location based Services kennenzulernen.… den ganzen Text lesen

Kundenservice, wie er sein sollte am Beispiel Ultrasport lest und lernt ihr Renditemanager

Vor knapp einem Jahr hatten wir uns für die Kinder und ja, auch für uns Eltern ein großes Trampolin bei Amazon bestellt. Schon in diversen Urlauben und Ausflügen zuvor hatten wir bemerkt, wie begeistert alle drei auf jedes Trampolin geklettert waren, das sie irgendwo fanden.

Nach intensiver Recherche viel die Wahl auf das Ultrafit von Ultrasports, auch wegen der geknickten Stützen, die das ganze noch etwas stabiler machen und dem Schutznetz, das im Gegensatz zu vielen anderen die Sprungfläche nicht einengt, sondern stabil am Rand befestigt ist.… den ganzen Text lesen

Rezension: Der entfesselte Skandal

Das Buch „Der entfesselte Skandal“ von Bernhard Pürksen und Hanne Detel verspricht im Untertitel: „Das Ende der Kontrolle im digitalen Zeitalter“.
Nun ist für mich gerade auch als Blogger durchaus interessant, welche Rolle das Netz und die Digitalisierung bei den aktuellen Skandalen spielt.
Aber leider versagt meiner Ansicht nach das Buch hier in weiten Teilen. Es fühlt sich vielmehr an wie eine dokumentarische Aneinanderung von Skandalen der jüngsten Vergangenheit, die dazu herhalten müssen, die These zu stützen, dass im digitalen Zeitalter die Kontrolle über das Geschehen und die Medien verloren wurde.… den ganzen Text lesen