Mein Vortrag „Zukunftstrends: Here and there and everywhere“

Der neu gegrĂĽndete Verein Connect-it  hatte mich eingeladen, im Rahmen eines „Meet&Chill“, also eines gemĂĽtlichen Beisammenseins einen Vortrag in meiner Rolle als Blogger, Autor und Trendforscher zu halten.

Für alle die dort waren oder die zumindest einen Überblick darüber bekommen wollen, wie ich die Entwicklungen unserer Gesellschaft in den nächsten Jahren sehe gibt es den Foliensatz jetzt zum Ansehen und herunterladen bei Slideshare:

Der Vortrag war, wie ich es gerne mache auch mit brandaktuellen Topics gefĂĽllt.… den ganzen Text lesen

Die Cloud kommt durch die HintertĂĽr

Alle weltweit reden von „der Cloud“. Viele, von den Möglichkeiten, wir deutschen fast ausschliesslich von den (oft vermeintlichen) Risiken. Aber während noch eifrig diskutiert wird, zeigen mir persönlich einige Entwicklungen, dass der zweite Aufstieg der Cloud frei nach dem bekannten HypCycle in vollem Gange ist.
Ein Indiz fĂĽr mich sind die Verkaufszahlen von Smartphones, Tablets und insbesondere Chromebooks. Alles Geräte, die nicht mit Monsterspeichermedien prahlen können, die kein Terrabyte an Daten bereithalten.… den ganzen Text lesen

O2 oder: Kundenservice ĂĽber Twitter, wie er sein sollte.

Ich bin als Blogger auch häufig unterwegs und blogge via UMTS über meine Erlebnisse bzw.von Barcamps  oder Konferenzen. Dafür reicht meine Datenflatrate von O2 aus, aber gelegentlich passiert es auch mir, dass ich vor Ende der Flatrate doch noch zu viel Monat übrig habe.

Bislang habe ich das Zusatzpacket dann nicht gebucht, weil es mir einfach zu kompliziert war. Dachte ich. Denn warum auch immer setzte ich neulich einen Tweet an @02de ab, aus dem sich ein Kurzdialog mit folgendem Inhalt entspann:

2013-08-15 14_57_50-Uwe Hauck (bicyclist) on Twitter

Erst mal ne tolle Ansage, der ich aber nicht so wirklich glauben schenken wollte, weil man als jemand, der sich intensivst mit Social Media beschäftigt diese Versprechen ja kennt, die nicht sehr viel mehr sind als Werbegewäsch.… den ganzen Text lesen

Kundenservice, wie er sein sollte am Beispiel Ultrasport lest und lernt ihr Renditemanager

Vor knapp einem Jahr hatten wir uns fĂĽr die Kinder und ja, auch fĂĽr uns Eltern ein groĂźes Trampolin bei Amazon bestellt. Schon in diversen Urlauben und AusflĂĽgen zuvor hatten wir bemerkt, wie begeistert alle drei auf jedes Trampolin geklettert waren, das sie irgendwo fanden.

Nach intensiver Recherche viel die Wahl auf das Ultrafit von Ultrasports, auch wegen der geknickten StĂĽtzen, die das ganze noch etwas stabiler machen und dem Schutznetz, das im Gegensatz zu vielen anderen die Sprungfläche nicht einengt, sondern stabil am Rand befestigt ist.… den ganzen Text lesen

Die Schlüsselfrage der nächsten Zeit: Wo ist der mobile Mehrwert?

Noch scheint sich die grosse Mehrheit von Agenturen, Designern und Entwicklern auf den Desktop bzw. die Notebookoberfläche zu konzentrieren, wenn es um neue Netzangebote geht.

Dabei wird ĂĽbersehen, wie groĂź schon heute die Zahl mobiler Zugriffe ist. Und dass hier der Bereich ist, der am schnellsten und intensivsten wachsen wird. Tablets und Smartphones (bzw. Supermartphones wie das Galaxy Note) werden immer häufiger anstelle des klassischen Desktops fĂĽr die Zugriffe auf Internet Dienste genutzt werden.… den ganzen Text lesen

Es gibt auch nette Erfahrungen mit Banken: Beispiel Targobank

Es war 00:30. Der Geek hatte beschlossen fĂĽr einen Vergleichstest ein StĂĽck Hardware bei www.computeruniverse.net zu bestellen. Und zwar fĂĽr einen nicht unerheblichen Betrag.

Dann am nächsten Morgen die Versandbestätigung von Computeruniverse und parallel die Bestätigung über die Abbuchung vom Kreditkartenkonto des Geeks. So far so good.

Dann die Ăśberraschung, die Frau des Geeks meldet sich per Messenger, die Targobank habe angerufen, der Geek möge sich mit  ihr in Verbindung setzen und eine RĂĽckrufnummer wurde hinterlassen.… den ganzen Text lesen

Javaforum Stuttgart 2011 #jfs2011 Live Blogging Vortrag 4

Vortrag 4:

Java in der Cloud – Aktuelle Möglichkeiten und Entwicklungen

Was ist die Cloud?
Infrastructure as Service
Virtuelle Server, vergleichbar mit Virtualisierung

Manage Everything yourself
Player sind z.B. Amazon Webservices
VMWare
Platform as a Service
Virtual App Server
werden meist von den Providern gemanagt.
Skalierung wird vom Anbieter gemanagt.
Beispiele Cloudfoundry oder Google App Engine

Software as a service

Software aus der Cloud meist ebenso relevant fĂĽr User wie Entwickler
Beispiele: Salesforce
Google Mail

Cloud Modelle:

Public -FĂĽr die Ă–ffentlichkeit verfĂĽgbar

Private -Nur fĂĽr eine Organisation verfĂĽgbar

Community -FĂĽr mehrere Organisationen verfĂĽgbar

Hybrid -Kombination verschiedener Modelle

Warum Cloud ĂĽberhaupt machen

Public Cloud: Zahl nur, was du brauchst
Billige Art, Lastspitzen zu behandeln
Transparentes Kostenmodell

Private Cloud:
Besser Verwendung der Ressourcen
Kosten können abgerechnet werden
Der nächste Schritt nach der Virtualisierung

Business Agility
Deployment von Anwendungen per Maus Klick
Testumgebungen sehr einfach und gĂĽnstig.… den ganzen Text lesen

Roterfaden Taschenbegleiter in A4 und A5

Jetzt ist die Ausstattung komplett. Neben meinem A5 Taschenbegleiter in Leder kam jetzt auch noch der A4 Taschenbegleiter aus Tanzbodenmaterial. Tanzboden ist ein Material, das speziell für den Belag von Balletträumen etnwickelt wurde und deshalb besonders strapazierfähig ist. Dennoch fühlt es sich erstaunlich gut an.

 

Die Verarbeitung ist wie auch schon beim A5 Exemplar tadellos. Ich habe auch diesen individuell zusammengestellt, diesmal innen mit Filz und einer an mich als

Linkshänder angepassten Aufteilung.… den ganzen Text lesen

GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner