Nicht überraschend titelt die Computerwoche:
Studie zum Druckverhalten
Deutsche sind Europas Papierverschwender. Das ist richtig, aber daran sind wir selbst schuld. Wer so technophob ist, daß er jede Mail, jeden Foliensatz nochmal auf Papier haben will, wer sich nicht vorstellen kann, Dokumente auf einem eBookReader zu lesen, der braucht sich auch nicht zu wundern. Es wäre ohne Probleme möglich, eBookReader mit WLan in Unternehmen einzusetzen, um Dokumente direkt als PDF dorthin zu transferieren.… den ganzen Text lesen
Die Zukunft beginnt NACH den Tablets. Sixthsense, Minority report and beyond
Es wird noch viel spannender werden. Und ich bin gespannt wer die folgenden beiden Technologien zuerst marktreif machen wird. Ich hoffe, jemand, der offen genug ist, sie zumindest teilweise in die Open Source zu geben. Dies nur als Anregung für diejenigen, die gerade über die Tablets so begeistert sind. Ich sehe da viel weiter. Der Computer wird noch viel „interaktiver“ !
TED- Sixthsense
Und : TED – John Underkoffler points to the future of UI
1und1 und das (Android) Tablet. Das günstige Device zum DSL Vertrag, das macht mehr Sinn!
Ja, so kann ich mir die Sache mit den Tablet PCs schon eher vorstellen. Als vollwertiger Notebook Ersatz taugen sie ja eh nicht. Ebensowenig als Ersatz für einen Netbook mit Tastatur. Letztlich ist das optimale Einsatzgebiet eines Tablets (neben dem Angeben im Zug und auf Konferenzen) der Einsatz auf der Couch zum Couchsurfen. Und da macht ein Bundle mit einem Internet Provider quasi als Abopaket ähnlich dem Mobilfunk Sinn.
So verwundert es mich auch nicht, dass United Internet für Juli ein eigenes Tablet im Bundle mit einem DSL Vertrag anbietet.… den ganzen Text lesen
Mein Tablet bleibt daheim. Mein Umfeld ist noch nicht so weit ;)
Zwei Wochen hab ich jetzt den EeePC T91mt wirklich on the road als tägliches Tool im Büro genutzt.
Mein Fazit: Für mich persönlich ein gelungenes Werkzeug, allerdings mit guter Schrifterkennung nur unter Windows 7. Und noch nicht geeignet für den Büroalltag in einer nicht IT Company. Warum nicht? Dort wird jemand der in einem Meeting mit solch einem Device auftaucht eher für ein Spielkind gehalten, als dass man das Gerät als Arbeitswerkzeug ansieht.… den ganzen Text lesen