Bin gerade krank im Bett, deshalb zur Zeit keine neuen Artikel: Daher in der Zwischenzeit ein Link zu einer Rezension meiner aktuellen Lieblingslektüre, den Tagebüchern des Samuel Pepys in der vollständigen Übersetzung von Haffmanns/Tolkemit,
mein Fazit vorneweg. Absolut gelungen, bin jetzt im Juni 1661 angekommen. Es ist, als wäre man direkt dabei, Charles der II würde gerade zum König von England gekrönt, Pepys beginnt, sich in seinem Leben einzurichten und auch der Lebemann blitzt langsam durch.… den ganzen Text lesen
Sting „Symphonicity“ live in Stuttgart: Ein Erlebnis
Es war fantastisch, grossartig, unbeschreiblich. Ich bin ja normalerweise vorsichtig mit extremen Wertungen, aber was Sting da in Stuttgart auf die Beine gestellt hat, war enorm. Das Royal London Concert Symphony Orchestra brillierte mit unglaublicher Perfomanz gepaart mit viel Humor und Spass an der Musik, die Begleitung: Jo Lawry hat eine Stimme, die einfach unglaublich ist und die Interpretationen der Titel von Sting waren einfach genial arrangiert. Speziell Russian, When we dance und next to you und natürlich mein all time favorite „Englishman in New York“ waren fantastisch performt.… den ganzen Text lesen
Best of both worlds: Ist die Trennung zwischen Buch und eBook falsch?
Wer sagt, dass ich beim Kauf eines Buchs nicht auch Zugriff auf die eBook Fassung bekomme. Schliesslich kaufe ich, zumindest aus meiner Sicht primär den Inhalt, den ich lesen will. Warum also nicht zu jedem Buch einen einmaligen Code generieren, mit dem ich die Ebook Fassung herunterladen kann? Die zweite Kaufvariante wäre die vergünstigte als alleiniges eBook. Ich behaupte, es würden dennoch viele Menschen die Variante Buch und eBook bevorzugen, da es immer noch Kontexte gibt, in denen ich einfach nur das papierne echte Buch nutzen will.… den ganzen Text lesen
Ein toller Film, demnächst nicht im Kino! ;)
Danke Jürgen für den genialen Linktipp.
Den Film muss ich mir unbedingt vormerken 😉 DER Film zur Programmiersprache Java und zu Open Source.
Ich tippe auf mindestens 6 Emmys und 3 Oscars.
Ein Film als Social Media Experiment: „Life in a Day“
Interessantes Experiment, wenn wirklich hinreichend viele Menschen mitmachen: „Life in a day“
Der 24. Juli soll via grossem crowdsourcing Experiment in einem Dokumentarfilm festgehalten werden.
Wie kann man mitmachen? Am 24. Juli hat jeder 24 Stunden Zeit, einen Ausschnitt seines Lebens aufzunehmen und auf YouTube im „Life in a Day“ Channel bereitzustellen.
Kevin McDonald, der mehrfache Oscar Gewinner wird dann die besten Aufnahmen zu einem Dokumentarfilm zusammenstellen. Dieser wird von Ridley Scott produziert.… den ganzen Text lesen
Das T-shirt zum Blog
Gestern kam es an, heute werd ich es probetragen. Eigenlob stinkt, Eigenwerbung nicht.… den ganzen Text lesen
Twitter, Flickr und andere Postings, 3d visualisiert auf einem Globus
Ein sehr schönes Fundstück aus dem Netz, das in 3d visualisiert, wo was getwittert, gepostet oder auf Flickr hochgeladen wird.
GeocoEarth, das einmal Twittearth hieß, jetzt aber dank offener Standards bei weitem vielseitiger geworden ist. Na? Botschaft verstanden?
Meinen Dank an @zehnbar für diesen interessanten Linktipp.… den ganzen Text lesen
Musik Mashups, das Netz mag meine Musik oder: Der Beginn von Web 3.0
Interessanter Effekt am gestrigen Abend. Auf unserem Flachbildfernseher von Samsung gibt es einen abgespeckten Internetzugang. Und dort wiederum das Angebot von putpat.tv. Da ich nun gestern noch etwas Lust auf gute Musikvideos hatte, habe ich einfach mal putpat.tv angeworfen. Verblüffend, es wurden mir fast ausschliesslich Stücke und Interpreten vorgeschlagen, die mir auf Anhieb gefielen, auch wenn ich sie zuvor noch nicht kannte. Nach kurzer Überlegung war klar, woher das kommt.… den ganzen Text lesen